Der Miniature Australian Shepherd 

Unsere Zucht legt höchsten Wert auf gesunde und Familienfreundliche Hunde. Wir züchten keine Arbeitshunde, sondern unkomplizierte Alltagsbegleiter, welche keine höheren Ansprüche als andere Rassen, hinsichtlich Spazierganglänge oder Hundeschulbesuche verlangt. 

Der Mini Aussie (auch North American Miniature Australian Shepherd, Miniatur Aussie oder Mini Aussie)
 Mini Aussies sollte im Durchschnitt etwa 40 cm groß sein und um die 11 kg wiegen. Da jedoch Gesundheit vor Größe gibt es Variationen zwischen 35 cm und 45 cm. Das äußere Erscheinungsbild sollte exakt dem des Australian Shepherds entsprechen. Der Mini Aussie ist wie der Australian Shepherd eine aktive, aufmerksame und intelligente Rasse, kombiniert mit einer außergewöhnlichen Beweglichkeit und einem legendären „will to please“. Der Mini Aussie ist ein extrem Menschenbezogener und lustige Hunderasse, die besonders für Familien mit Kindern interessant ist. In der Hundeschule werden unsere Mini Aussies immer als "Streber" bezeichnet, da Sie so wahnsinnig gehorsam sind. Alles in allem sind Mini Aussie eine Langlebige Rasse mit sehr breit gefächerten Vorteilen, aus diesem Grund züchten wir nun bereits auch schon über ein Jahrzehnt Mini Aussies und sind damit bereits schon in der vierten Generation. Unsere erste, älteste Grosmutterhündin erfreut sich bester Gesundheit und ist damit immer noch ein toller Begleiter.

Fell & Fellfarben

Das Fell der Mini Aussies ist bei mittlerer Länge, ausgesprochen pflegeleicht. Einmal die Woche bürsten, reicht vollkommen. Es ist sozusagen selbst reinigend. Seine extravaganten Fellfarben machen jeden „Mini“ zu einem Unikat. Die anerkannten Farben sind: Black, Blue Merle, Red (hellrot bis braun) und Red Merle. Alle Farben dürfen weiße und/oder kupferfarbene Abzeichen haben.
 Seit 1998 ist in Deutschland das Kupieren der Ruten laut Tierschutzgesetz untersagt. Der laut US-Rassestandard kupierte (Docked) oder mit natürlicher Stummelrute geborene Hund (NBT-Natural Bobtail), sorgt dafür, dass in der Schweiz verschieden lange Ruten zu sehen sind.
 Die Augenfarbe variiert von braun (bernstein bis dunkelbraun), amber (gelb bis grün) und blau (wasser-bis himmelblau).

Zuchtverbände: (NASCD und MASCD)

Für den Mini Aussie gibt es zwei verschiedene Mutterverbände. So gibt es den North American Shepherd Club (NASCD) und den Miniature Australian Shepherd Club (MASCD). Der NASC sieht den Mini Aussie als eigenständige Rasse, getrennt vom Australian Shepherd und der MASC fördert den Mini Aussie weiterhin als Spiegelbild eines Australian Shepherds, ausgenommen der Größe