Mein Werdegang
Meine Reise in die Welt des Reitens: Vom ersten Kontakt mit dem Pferd zur professionellen Reitlehrerin
Meine Leidenschaft für Pferde begann im Alter von sechs Jahren, als ich meine ersten Reitferien erleben durfte. Seitdem haben mich Pferde nie wieder losgelassen – jedes Jahr verbrachte ich meine Ferien auf Reiterhöfen und vertiefte meine Liebe und mein Wissen. Mit neun Jahren begann ich regelmäßigen Reitunterricht zu nehmen, doch das reichte mir nicht. Um noch mehr über diese majestätischen Tiere zu lernen, engagierte ich mich ehrenamtlich auf einem Pferdeschutzhof in Köln, wo kranke, alte und unerwünschte Pferde ein friedliches Zuhause fanden.
In dieser Zeit habe ich die sensible Natur von Pferden verstanden und gelernt, wie sehr sie durch schlechte Erfahrungen geprägt werden können. Mit elf Jahren legte ich mein erstes Hufeisen-Abzeichen ab und sammelte erste Erfahrungen im Turniersport. Nach vielen Jahren im englischen Reitsport unter der Anleitung von Angela Quademechels entdeckte ich durch Zufall das Westernreiten – und war sofort fasziniert.
Vom englischen Reiten zur Leidenschaft fürs Westernreiten
Meine Reitkarriere führte mich durch verschiedene Bereiche, von Springställen und Zuchtbetrieben bis hin zu einem Kölner Rennstall, aber mein Herz gehörte bald ganz der Westernreiterei. Mein theoretisches Wissen über Pferdekommunikation, Pferdehaltung und das Westernreiten vertiefte ich kontinuierlich. Durch zahlreiche Reitkurse, ein Praktikum im Tierheim Köln und eine Sanitätsausbildung beim Roten Kreuz erweiterte ich meine Kenntnisse.
Nach meiner Auswanderung in die Schweiz lernte ich Sarah Fischer kennen, die gerade dabei war, einen Quarterhorsezuchtbetrieb in ein Reitsportzentrum umzugestalten. Dort begann ich nicht nur Westernreitstunden zu nehmen, sondern half auch beim Beritt, in der Zucht und im Stall.
Ausbildung und Entwicklung im Westernreiten
Mit 20 Jahren bekam ich meinen eigenen Pferdepartner, Sun, einen Appaloosawallach, den ich unter der Anleitung von Sarah Fischer selbst ausbildete. Nach diversen weiteren Workshops und Kursen – unter anderem in Bodenarbeit, Zirkuslektionen, dem Western Brevet und Kutschstunden – begann ich, selbst Reitunterricht zu geben und junge Pferde auszubilden.
Ein prägender Moment in meiner Laufbahn war der Besuch bei Jean-Claude Dysli in Andalusien, der als Pionier des Westernreitens in Europa bekannt ist. Dort konnte ich meine Fähigkeiten unter seiner Anleitung weiterentwickeln und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Gründung meines eigenen Reitbetriebs im Fricktal
Nach vielen lehrreichen Jahren entschied ich mich, meinen eigenen Reitbetrieb im Fricktal zu eröffnen. Dieser Ort ist heute ein beliebter Treffpunkt für naturverbundene, reitbegeisterte Menschen, die eine artgerechte Ausbildung und das Wohl der Pferde in den Mittelpunkt stellen. Neben meiner Familiengründung habe ich weiterhin meine Leidenschaft für das Westernreiten vertieft und durch Ernst-Peter Frey die Altkalifornische Reitweise kennengelernt.
Heute vermittle ich auf höchstem Niveau die Balance, Einheit und den gemeinsamen Tanz zwischen Reiter und Pferd. Egal ob Anfänger oder Profi – ich begleite meine Schüler mit Liebe, Humor und Einfühlungsvermögen und schule mich regelmäßig in verschiedenen Ausbildungszentren weiter. Seit kurzem gehört auch die Bearbeitung von Barhufen zu meinem Angebot, um die Gesunderhaltung der Pferde noch weiter zu optimieren.
Fazit
Meine jahrelange Erfahrung, kombiniert mit einer tiefen Leidenschaft für Pferde und deren Wohl, macht meinen Reitbetrieb im Fricktal zu einem besonderen Ort. Hier lernen Reiter jeden Niveaus, was es bedeutet, in Harmonie mit dem Pferd zu arbeiten.
Kontaktiere mich jetzt, um mehr über meine Reitstunden und Angebote zu erfahren – von Westernreiten bis hin zur Barhufbearbeitung!